ÜBER UNS


"Im Atemholem" ist ein Slogan, ein Slogan der Hoffnung, des Frei-Atmen-Wollens, ein Slogan, der aus dem gemeinsamen Wunsch der Nonnen des mittelalterlichen Nürnberger Klosters St. Galliena, in den Ruinen der Katharinenruine, im Kampf gegen die Schwarze Pest entstanden ist. Die Nonnen verbanden ihre Weisheit und ihre Losung mit dem "Stara öffentliche Gesundheitssystem", das pflanzliche Heilmittel und selbstgemachte Reinigungsmittel an die Bevölkerung verteilte und eigene Rezepte zusammenstellte. Natürlich und frei zu atmen war damals die Hoffnung der Menschen, und die Marke "Im Atemholem" führt das alte Rezept bis heute fort, und der Slogan ist zu einem Symbol für die Hoffnung der Menschen auf ein besseres Leben geworden, und die Marke ist weiterhin "natürlich" und "frei". Die Marke führt die Qualitäten "Natur" und "Freiheit" fort und kombiniert sie mit moderner Technologie, um effiziente und natürliche Reinigungsprodukte in jedes Haus zu bringen, das nach einem besseren Leben strebt.




STARTSEITE   INFOS   TECHNIK   PRODUKTE     



       






、、
、、
Zeitalter

                 Im deutschen Mittelalter, im Jahr 1349, während des "Ersten Reiches", breitete sich der Schwarze Tod von den Häfen Genuas und Venedigs im heutigen Italien über das Hochgebirge des Apennin ins heutige Deutschland und von München bis in den Nürnberger Raum aus. Das mittelalterliche Europa erlebte die größte Katastrophe der Menschheitsgeschichte. Es sollte uns nicht überraschen, dass diese Pest, oder der Schwarze Tod, wie sie oft genannt wurde, tiefe Spuren im mittelalterlichen Christentum hinterlassen hat.




                 Aber in vielen Fällen waren die Spuren, die sie hinterließ, ebenso schrecklich wie die Symptome des Schwarzen Todes selbst. Im Dekameron schreibt Giovanni Boccaccio: "Dieser Mensch mied jenen Menschen ...... Verwandte waren gleichgültig, Brüder verließen einander, Ehemänner wurden oft von ihren Frauen verlassen; und nicht nur das, sondern was noch unglaublicher ist, die Eltern überließen ihre Kinder ihrem Schicksal, unbeaufsichtigt und unbeaufsichtigt, als ob sie Fremde wären. "   But in many cases, the traces it left behind were just as terrible as the symptoms of the Black Death itself. In the Decameron, Giovanni Boccaccio writes: "This man avoided that man ...... Relatives were indifferent, brothers left each other, husbands were often abandoned by their wives; and not only that, but what is even more incredible, parents left their children to their fate, unattended and unattended, as if they were strangers. "




Pflanzliche Arzneimittel

     
                 In Deutschland ist die Pflanzenheilkunde nach wie vor ein zentrales Element der Gemeinschaft-Apotheken und eine wichtige Ressource im Gesundheitswesen. Deutschland ist bekannt als das "Europäische Königreich der Pflanzenheilkunde"**. **Der Markt für pflanzliche Arzneimittel ist sehr gut entwickelt, die deutsche Pflanzenmedizin macht mehr als die Hälfte des EU-Marktes aus, Deutschland ist auch das Land mit den meisten pflanzlichen Arzneimitteln in Europa, und pflanzliche Arzneimittel können in fast jeder Apotheke in Deutschland gekauft werden. Aufgrund des Einflusses des antiken Griechenlands und Roms verwendet die deutsche Medizin seit Hunderten von Jahren pflanzliche Rezepte als Hauptbehandlungsoption. Obwohl synthetische Drogen die Pharmakotherapie in der modernen deutschen Medizin dominieren, spielen pflanzliche Arzneimittel nach wie vor eine wichtige Rolle im Gesundheitssystem. Nach Erhebungen, die seit 1997 durchgeführt wurden, nehmen etwa 65 % der deutschen Bevölkerung regelmäßig pflanzliche Produkte ein, 44 % des europäischen Marktes für pflanzliche Arzneimittel befinden sich in Deutschland und pflanzliche Produkte machen 10 % des gesamten nationalen Arzneimittelmarktes aus.




IM ATEMHOLEN



ÜBER UNS



Über IM ATEMHOLEN

Unsere Produkte


Unsere Technologie
KONTAKTIERE  UNS



Wir möchten,

dass du dich rundum wohl

und gut beraten fühlst – kostenlos